BEI GPPH S.C. KRZYSZTOF RZEŹNIK, WIESŁAW PIECHOTA, UL. RACŁAWICKA 7, 39-300 MIELEC, POLEN
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Unsere Datenschutzerklärung gilt für die Website, die unter der URL: www.gpph.de funktioniert.
2. Der Website-Betreiber und der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
GPPH S.C. Krzysztof Rzeźnik, Wiesław Piechota mit Sitz in
39-30 Mielec, ul. Racławicka 7, Polen.
Firmendaten: NIP (Steuernummer) : 8172185047, REGON (statistische Betriebsnummer): 368399534
3. E-Mail-Adressen des Website-Betreibers: krzysztof.rzeznik@gpph.pl, wieslaw.piechota@gpph.pl,
biuro@gpph.pl.
4. Der Website-Betreiber ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in
Bezug auf Ihre auf der Website freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten.
5. Die Website verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke
o für die Bearbeitung von Anfragen, die über das Formular gesendet werden
o für die Präsentation des Angebotes oder der Informationen
6. Die Website erfüllt die Funktionen zur Erhebung von Informationen über Benutzer und deren Verhalten
auf folgende Weise:
o Durch die in den Formularen freiwillig eingegebenen Daten, die in die Systeme des Website-Betreibers
eingegeben werden.
o Durch Speichern von Cookie-Dateien auf Endgeräten
2. AUSGEWÄHLTE DATENSCHUTZMETHODEN, DIE VOM WEBSITE-BETREIBER VERWENDET WERDEN
1. Der Website-Betreiber ändert regelmäßig seine Administratorkennwörter.
2. Ein wichtiges Element des Datenschutzes stellt die regelmäßige Aktualisierung der gesamten vom
Website-Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzten Software dar, was insbesondere die
regelmäßige Aktualisierung von Programmierkomponenten bedeutet.
3. HOSTING
1. Die Website wird auf den Servern des Betreibers www.nazwa.pl gehostet (technisch gewartet).
4. IHRE RECHTE UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DIE VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
1. Zur Erfüllung der sich aus den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ergebenden
Verpflichtungen und zur Gewährleistung des tatsächlichen Datenschutzes hat der Website-Betreiber einen
Datenschutzbeauftragten bestellt.
2. Der Datenschutzbeauftragte ist: Grzegorz Ćwięka, E-Mail-Adresse: bhpgc@bhpgc.pl, Telefonnummer: +48 600 455 279.
3. In einigen Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere
Empfänger weiterzugeben, sofern dies zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages oder zur
Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies gilt für solche Gruppen
von Empfängern:
o autorisierte Arbeitnehmer und Mitarbeiter, die die personenbezogenen Daten verwenden, um den Zweck
der Website zu erreichen
o Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen
4. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger verarbeitet, als es für die
Durchführung der in gesonderten Vorschriften (z. B. Rechnungslegungsvorschriften) festgelegten damit
verbundenen Tätigkeiten erforderlich ist. In Bezug auf Marketingdaten werden die personenbezogenen Daten
nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
5. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
o Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
o Berichtigung der personenbezogenen Daten,
o Löschung der personenbezogenen Daten,
o Einschränkung der Verarbeitung,
o Datenübertragbarkeit
6. Sie haben das Recht, gegen die unter Punkt 3.3 c) genannte Verarbeitung personenbezogener Daten für
Zwecke, die sich aus berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben, einschließlich des Profilings,
Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht wird jedoch nicht ausgeübt, wenn wichtige berechtigte Gründe
für die Verarbeitung sowie Interessen, Rechte und Freiheiten vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen,
insbesondere wenn die Verarbeitung der Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen dient.
7. Sie haben das Recht auf Einlegung der Beschwerde über die Handlungen des Verantwortlichen beim
Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen.
8. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für den Betrieb der Website
erforderlich.
9. Sie können einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, zur Erbringung von
Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages und zum Zweck des Direktmarketings durch den
Verantwortlichen unterworfen werden.
10. Die personenbezogenen Daten werden nicht im Sinne der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener
Daten an Drittländer weitergegeben. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union
versenden.
5. INFORMATIONEN IN DEN FORMULAREN
1. Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig bereitgestellt werden, einschließlich
personenbezogener Daten, sofern diese bereitgestellt werden.
2. Die Website kann Informationen über die Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
3. In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, um die Verknüpfung der Daten im Formular
mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu erleichtern. In diesem Fall erscheint
die E-Mail-Adresse des Benutzers in der URL der Seite, die das Formular enthält.
4. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des
jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung der Serviceanfrage oder des Geschäftskontakts, zur
Registrierung von Dienstleistungen usw. Aus dem Kontext und der Beschreibung des Formulars geht jedes Mal
klar hervor, wofür es verwendet wird.
6. LOGDATEIEN DES WEBSITE-BETREIBERS
1. Informationen zum Verhalten von Benutzern auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten
werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. RELEVANTE MARKETING-TECHNIKEN
1. Der Website-Betreiber nutzt die statistische Analyse des Website-Verkehrs durch Google Analytics
(Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Website-Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den
Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung
von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. In Bezug auf die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten
Informationen über die Benutzerpräferenzen kann der Benutzer die aus den Cookies resultierenden
Informationen mit dem Tool: https://www.google.com/ads/preferences/ einsehen und bearbeiten.
8. INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
1. Die Website verwendet Cookies.
2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers gespeichert
werden und für die Nutzung der Seiten der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen
der Website, von der sie kommen, die Zeit, zu der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine
eindeutige Nummer.
3. Die Stelle, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers Cookies platziert und Zugang zu ihnen erhält,
ist der Website-Betreiber.
4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
o für die Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach der Anmeldung), dank derer der
Benutzer sein Login und Passwort nicht auf jeder Unterseite des Service erneut eingeben muss;
o zum Erreichen der oben im Abschnitt "Relevante Marketing-Techniken" genannten Ziele;
5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies (session cookies) und
dauerhafte Cookies (persistent cookies). Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des
Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser)
ausschaltet. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern
angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
6. Normalerweise ermöglicht die zum Browsen von Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig
das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzers können die
Cookie-Einstellungen in diesem Bereich ändern. Ihr Webbrowser ermöglicht es Ihnen, Cookies zu löschen. Es
ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie
in der Hilfe oder Dokumentation Ihres Browsers.
7. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website verfügbaren Funktionen
beeinträchtigen.
8. Cookies, die auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert werden, können auch von Unternehmen
verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten. Dies gilt insbesondere für Unternehmen:
Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter
Inc. mit Sitz in den USA).
RECHTLICHER HINWEIS ZUM KOPIERVERBOT
1. Alle auf der Website www.gpph.pl veröffentlichten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der
Inhaber der Urheberverwertungsrechte an den auf der Website platzierten Materialien ist GPPH S.C. mit
Sitz in Mielec.
2. Der Inhaber der Urheberverwertungsrechte behält sich im Sinne des Artikels 25 Absatz 1 Punkt 1 des
Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vor, dass die weitere
Verbreitung der auf der Website www.gpph.pl veröffentlichten Materialien ohne schriftliche Zustimmung
verboten ist.
3. Die Vervielfältigung und Verbreitung der auf der Website veröffentlichten Fotos, Grafiken, Texte, des
Website-Layouts usw. ohne entsprechende Genehmigung ist unter Androhung rechtlicher Sanktionen verboten.
4. Es ist verboten, die auf der Website www.gpph.pl veröffentlichten Materialien oder Teile davon auf
eine andere Website oder einen anderen Server zu stellen.
5. Verstöße gegen die in den Punkten 3 und 4 beschriebenen Verbote, einschließlich der unrechtmäßigen Verwendung von Bildmaterial und Produktabbildungen von GPPH, haben zur Folge, dass GPPH alle rechtlichen Schritte zur Wahrung seiner Rechte einleitet, einschließlich der Geltendmachung von Schadensersatz in Höhe von € 100.000,- für jeden Tag des Verstoßes (unrechtmäßige Verwendung).